3.4.1. Die technischen Charakteristiken
| Der Akkumulator | |
| Der Typ |
Nicht fordernder der technischen Wartung, bleiern-säurehaltig
|
| Die Kapazität |
36, 44, 66 oder 70 Ampere
|
| Die Zündanlage | |
| Der Typ | |
| – 14 NV |
Die Zündanlage Bosch
|
| – 14 SE, C 14 SE (bis zum 1993 der Ausgabe), C 14 NZ und C 16 NZ |
Die Zündanlage Multec mit dem Zündverteiler mit dem Effekt der Halle
|
| – Mit 14 SE (ab 1993 der Ausgabe) und C 18 NZ |
Die Zündanlage Multec mit dem Sensor der Lage und der Geschwindigkeit des Drehens der Kurbelwelle
|
| – C 16 SE |
Die Zündanlage Multec mit dem System DIS und dem Sensor der Lage und der Geschwindigkeit des Drehens der Kurbelwelle
|
| – X 16 SZ und X 16 XEL |
Die Zündanlage Multec c vom System DIS
|
| – C 18 NZ |
Die Zündanlage Multec mit dem Zündverteiler der hohen Anstrengung
|
| – C 18 XE |
Die Zündanlage Simtec 56.0 mit dem System DIS
|
| – C 20 NE |
Die Zündanlage Motronic M 1.5 mit dem Sensor der Lage und der Geschwindigkeit des Drehens der Kurbelwelle
|
| – MIT 20 CHE |
Die Zündanlage Motronic M 2.5 mit dem Verteiler mit dem Effekt der Halle und mit dem Sensor der Lage und der Geschwindigkeit des Drehens der Kurbelwelle
|
| – Mit 20 ХЕV und C 18 XEL |
Die Zündanlage Simtec 56.1 mit dem System DIS
|
| Die Ordnung der Arbeit der Zylinder | |
| Alle Modelle |
1–3–4–2
|
| Die Anordnung des Zylinders N1 | |
| Alle Modelle |
Der Zylinder, am Gasverteilerriemen nächst ist
|
| Der Winkel des Zuvorkommens der Zündung (bei der unbelasteten Arbeit des Motors, der Vakuumschlauch ist ausgeschaltet) | |
| – 14 NV |
5 ° bis zu WMT zur Zeit des Taktes der Kompression
|
| – C 14 NV, Mit 14 SE (bis zum 1993 der Ausgabe) und Mit 16 NZ |
10 ° bis zu ВМT
|
| – Die übrigen Modelle |
Wird von der elektronischen Steuereinheit kontrolliert
|
| Der Zündverteiler | |
| Die Richtung des Drehens begunka |
Gegen den Uhrzeigersinn (wenn oben zu sehen)
|
| Der Generator | |
| Der Typ |
Bosch oder Delco-Remy
|
| Die Macht |
55 oder 70 Ampere
|
| Die minimal zulässige Länge der Bürsten: | |
| – Der Generator Bosch (alle außer den Generatoren mit der Kodenummer 0 120 488 193) |
5,0 mm
|
| – Der Generator Bosch (die Kodenummer 0 120 488 193) |
11,0 – 12,0 mm
|
| – Der Generator Delco-Remy |
Die allgemeine Länge 12,0 mm
|
| Der Starter | |
| Der Typ |
Bosch, Delco-Remy oder Valeo
|
| Die minimal zulässige Länge der Bürsten: | |
| – Der Starter Bosch DM |
3,0 mm
|
| – Der Starter Bosch DW |
8,0 mm
|
| – Der Starter Delco-Remy (alle außer den Startern mit der Kodenummer 09 000 756) |
4,0 mm
|
| – Der Starter Delco-Remy (die Kodenummer 09 000 756) |
8,5 mm
|
| – Der Starter Valeo |
–
|
Die Momente des Zuges, N.m.
| Die Befestigung des Regelungsträgers zum Generator: | |
| – Die Modelle mit dem Motor im Umfang die 1,4 und 1,6 l (außer X 16 XEL) |
25
|
| – X 16 XEL |
20
|
| – Mit 18 NZ und Mit 20 NE: | |
| • die Modelle der Ausgabe bis zum 1993 |
25
|
| • die Modelle der Ausgabe nach 1993 |
18
|
| – Mit 18 XE, C 18 XEL und C 20 XE |
18
|
| – C 18 XE, C 18 XEL und C 20 XE (M10) |
40
|
| Die Befestigung des Generators (unter): | |
| Die Modelle DOHC |
35
|
|
Die Befestigung des Generators zum Grubenbauträger (dem Modell SOHC):
| |
| – Die Bolzen M8 |
30
|
| – Die Bolzen M10 |
40
|
| Die Befestigung des Werbefilmes natjaschitelja klinowogo des Riemens |
20
|
| Die Befestigung des Trägers natjaschitelja klinowogo des Riemens zum Motor: | |
| Die Modelle DOHC |
25
|
| Die Zündkerzen |
25
|
| Die Befestigung des Starters zum Motor: | |
| – Die Modelle SOHC: | |
| • auf der Seite des Motors |
45
|
| • auf der Seite der Getriebe |
60
|
| – X 16 XEL |
25
|
| – C 18 XE, C 18 XEL, C 20 XE und X 20 XEV |
45
|